Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in den Räumen der Jüdischen Gemeinde Bad Nenndorf (Bahnhofstr. 41) statt.
Information, Bildung und Kultur:
- Gesundes Essen – „Koscher = Trennkost = gesund“ (Vortrag von Julija Tarasova): 13.10.2013, 16:00 Uhr
- Konzert mit Lyba Barskaja: 7.11.2013, 17:30 Uhr, Seniorenresidenz Kuranium, Bad Nenndorf
- Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der „Reichspogromnacht“: 9.11.2013, 17:00 Uhr, Stadthagen (Jüdischer Friedhof, Seidlerstr.)
- Vortragsreihe über die Geschichte der Migration in Mittel- und Osteuropa und nahem Osten in den letzten 300 Jahren und deren Einfluss auf die kulturelle Entwicklung Europas: Freitage 22.11.2013, 10.1., 14.3. und 23.5.2014, jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr
- Mehr Vitalität durch gesunde Ernährung (Vortragsreihe von Julija Tarasova):
1. Teil: 23.11.2013, 16:00 Uhr
2. Teil: 25.01.2014, 16:00 Uhr
- Dr. Schüßler und die Biochemie-Therapie (Vortrag von Julija Tarasova):
22.02.2014, 16:00 Uhr
- „Willkommen oder doch nicht? – Flüchtlingspolitik in der EU heute“ (Vortrag von Jörg Meyer, Journalist aus Kiel, über die Ergebnisse der „Baltic Sea Conference on Migration Issues“ und die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine):
20.04.2014, 18:00 Uhr
- Ausflug zur Gedenkfeier zum 69. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen: 27.4.2014 (kostenlose Anmeldung per Mail hier und im Büro der Jüdischen Gemeinde Bad Nenndorf). Infos zur Gedenkstätte Bergen-Belsen hier.
Beratung und Betreuung:
- Deutsch-Unterricht (Dr. phil. Aliya Lange): Mittwochs von 14:30 bis 17:30 Uhr (für Anfänger und ab 16 Uhr für Fortgeschrittene)
- Deutsch-Unterricht für Anfänger (Elvira Peters (B.A.), Emma Malamude): Dienstags und Donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr
- Psychosoziale Beratung mit Julija Filimonova, Sozialpädagogin mit Migrationskompetenz: 29.10. und 25.11., 16:00 bis 18:30 Uhr; 11.11. und 9.12., 13:00 bis 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Änderungen vorbehalten. Weitere Termine folgen.
- Hausaufgabenhilfe mit Ludmila Nekrasova: Montags 17:20 bis 18:20 Uhr, Donnerstags 15:30 bis 16:30 Uhr, Freitags 15:00 bis 16:30 Uhr, Samstags 11:00 bis 12:00 Uhr.

Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund bei offenem Unterricht zusammen mit Eltern
Begegnungen:
- Senioren und junge Menschen/Familien helfen sich. Termine nach persönlicher Absprache.
- Gemeinsames Kochen und Essen: 15.10.2013, 17:00 Uhr.
- Zur Winterzeit die Hand gereicht: 25.12.2013, 13:00 Uhr.
- „Wir sind nicht mehr allein“ – „interkulinarischer“ Grillabend und Infoveranstaltung zum Abschluss des Projekts „Du bist nicht allein“; Sommertreffen und Ausblick mit haupt- und ehrenamtlichen Helfern, Betreuten und allen, die nicht mehr allein sind ...
28.06.2014, 13:00 Uhr.
Veranstaltungen der Jüdischen Gemeinde Bad Nenndorf e.V.: